BG elementBG element

1. Einführung

Bei Visuno sind wir uns bewusst, wie wichtig es ist, die Privatsphäre und die personenbezogenen Daten unserer Kunden, Website-Besucher und Geschäftspartner zu schützen. Wir verpflichten uns zum verantwortungsvollen Umgang mit personenbezogenen Daten und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten, speichern und schützen und welche Rechte Einzelpersonen in Bezug auf ihre Daten haben.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich gemäß Schweizerisches Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG; SR 235.1) und ihre Ausführungsbestimmungen sowie die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) der Europäischen Union, falls zutreffend.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Erfüllung unserer Geschäftstätigkeit und unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Personenbezogene Daten können direkt von Einzelpersonen zur Verfügung gestellt, automatisch über unsere Website erhoben oder aus Quellen Dritter bezogen werden.

Kategorien personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, umfassen, sind aber nicht beschränkt auf, die folgenden Kategorien:

  • Grundlegende Kontaktdaten, wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die es uns ermöglichen, mit unseren Kunden und Partnern zu kommunizieren.
  • Technische Informationen, einschließlich IP-Adressen, Browsertypen, Gerätespezifikationen und Betriebssystemdetails, die zur Optimierung der Leistung und Sicherheit unserer Website verwendet werden.
  • Daten zur Nutzung, wie besuchte Seiten, Sitzungsdauer und Benutzerinteraktionen, die uns helfen, unsere digitale Präsenz zu analysieren und zu verbessern.
  • Tracking- und Analysedaten, abgerufen über Dienste wie Google Analytics, Meta Pixel und andere Marketingtools, die es uns ermöglichen, unsere Marketingstrategien zu verfeinern und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Methoden der Datenerhebung

Wir erhalten personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, darunter:

  • Direkte Interaktionen, z. B. wenn Einzelpersonen Kontaktformulare ausfüllen, Newsletter abonnieren oder per E-Mail oder Telefon mit uns in Kontakt treten.
  • Automatisierte Technologien, einschließlich Cookies, Serverprotokollen und Tracking-Mechanismen, die Informationen über die Nutzung der Website und das Online-Verhalten sammeln.
  • Quellen von Drittanbietern, wie Social-Media-Plattformen und Marketingpartner, die Einblicke in das Engagement der Zuschauer und Markttrends bieten.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und stellen sicher, dass alle Datenverarbeitungsaktivitäten auf transparente und sichere Weise durchgeführt werden. Zu den Hauptzwecken, für die wir personenbezogene Daten verarbeiten, gehören:

  • Erbringung unserer Dienstleistungen und Pflege der Kundenbeziehungen, um sicherzustellen, dass unsere Kunden digitale Marketingunterstützung und Beratung von höchster Qualität erhalten.
  • Analyse und Optimierung unserer Website und digitaler Inhalte, sodass wir das Nutzererlebnis verbessern und die Effizienz unserer Online-Präsenz sicherstellen können.
  • Durchführung gezielter Marketing- und Werbekampagnen, die es uns ermöglichen, relevante Inhalte und personalisierte Angebote auf der Grundlage der Benutzerpräferenzen bereitzustellen.
  • Schutz der IT-Sicherheit und Betrugsprävention, um die Integrität unserer digitalen Plattformen zu gewährleisten und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen, einschließlich der Verpflichtungen im Zusammenhang mit Steuer-, Buchhaltungs- und Datenschutzgesetzen.

4. Datenspeicherung und Sicherheitsmaßnahmen

Wir ergreifen umfassende Maßnahmen, um die uns anvertrauten personenbezogenen Daten zu schützen. Alle Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, die sich hauptsächlich in der Schweiz befinden, und werden zusätzlich von seriösen Drittanbietern wie Google, Meta und Elfsight verarbeitet.

Um personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen, verwenden wir eine Kombination aus technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich:

  • Sichere Verschlüsselungsprotokolle (SSL/TLS) um die sichere Übertragung von Daten über das Internet zu gewährleisten.
  • Mechanismen zur Zugriffskontrolle, die den Datenzugriff nur auf autorisiertes Personal beschränken.
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests, um potenzielle Sicherheitslücken zu identifizieren und zu mindern.
  • Firewalls und Systeme zur Erkennung von Eindringlingen, die den unbefugten Zugriff auf unsere IT-Infrastruktur verhindern.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), das in unseren internen Systemen implementiert wurde, um die Zugriffssicherheit zu erhöhen.

5. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Wir verkaufen oder vermieten keine personenbezogenen Daten an Dritte. Wir können jedoch personenbezogene Daten an vertrauenswürdige externe Dienstleister und Partner weitergeben, wenn dies für betriebliche, rechtliche oder Marketingzwecke erforderlich ist. Solche Offenlegungen erfolgen stets in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen und unter strengen vertraglichen Schutzmaßnahmen.

Personenbezogene Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:

  • Anbieter von Webanalyse- und Tracking-Diensten, einschließlich Google Analytics und Meta Pixel, die uns helfen, die Effektivität unserer Online-Präsenz zu beurteilen.
  • Marketing- und Werbepartner, wie Google Ads, Facebook Ads und Elfsight, die es uns ermöglichen, gezielte digitale Marketingkampagnen durchzuführen.
  • Anbieter von Cloud-Hosting und IT-Infrastruktur, einschließlich Infomaniak, die unsere Anforderungen an Datenspeicherung und Betrieb erfüllen.
  • Aufsichtsbehörden und juristische Personen, wenn die Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben oder für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Alle Drittanbieter, mit denen wir personenbezogene Daten teilen, sind vertraglich an Datenschutzvereinbarungen gebunden, einschließlich Von der Europäischen Kommission herausgegebene Standardvertragsklauseln (SCCs), um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten auch bei einer Übertragung außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) geschützt bleiben.

6. Rechte der betroffenen Personen

Personen, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, haben die folgenden Rechte gemäß den Schweizer FADP und die DSGVO:

  • Das Recht auf Zugang, das es Einzelpersonen ermöglicht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über sie gespeichert haben, anzufordern.
  • Das Recht auf Berichtigung, das es Einzelpersonen ermöglicht, ungenaue oder unvollständige Daten zu korrigieren.
  • Das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), das es Einzelpersonen ermöglicht, unter bestimmten Bedingungen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, was die Art und Weise einschränkt, wie wir bestimmte Daten verarbeiten.
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit, das es Einzelpersonen ermöglicht, ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Das Widerspruchsrecht, das es Einzelpersonen ermöglicht, der Verarbeitung ihrer Daten für bestimmte Zwecke, einschließlich Direktmarketing, zu widersprechen.
  • Das Recht auf Widerruf der Einwilligung, das es Einzelpersonen ermöglicht, eine zuvor erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, können Einzelpersonen uns unter kontaktieren info@visuno.ch.

7. Richtlinie zur Aufbewahrung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Zu den spezifischen Aufbewahrungsfristen gehören:

  • Finanz- und Rechnungsunterlagen, die gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für 10 Jahre aufbewahrt werden.
  • Daten zur Webseitenanalyse, das für maximal 24 Monate aufbewahrt wird.
  • Marketingdaten, das gespeichert wird, bis die Person ihre Einwilligung widerruft.
  • Eingaben und Anfragen von Kontaktformularen, die für 6 bis 12 Monate aufbewahrt werden.

8. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Diese Technologien können Daten über das Surfverhalten und die Online-Interaktionen sammeln. Wir unterscheiden zwischen:

  • Unverzichtbare Cookies, die für das reibungslose Funktionieren der Website erforderlich sind.
  • Analytische Cookies, die uns helfen zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Cookies für Marketingzwecke, die es uns ermöglichen, personalisierte Werbung zu liefern.
  • Cookies für soziale Medien, die die Integration externer Inhalte von Plattformen wie YouTube und Instagram ermöglichen.

Benutzer können ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über die Cookie-Einstellungen unserer Website verwalten oder zurückziehen.

9. Internationale Datenübertragungen

Bei der Übertragung personenbezogener Daten in Länder außerhalb Die Schweiz, die EU oder der EWR, stellen wir sicher, dass die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, darunter:

  • Die Verwendung von Standardvertragsklauseln (SCCs), die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.
  • Datenverarbeitungsvereinbarungen (DPAs) mit Drittanbietern.
  • Robuste Verschlüsselung und sichere Übertragungsprotokolle.

10. Kontaktinformationen

Für Anfragen zum Datenschutz oder zur Ausübung von Betroffenenrechten kontaktieren Sie uns bitte unter:

Visuno
Sandgrubenstraße 1
8409 Winterthur

Schweiz

E-Mail: info@visuno.ch
Telefon: +41 76 235 84 05

11. Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu ändern, um rechtlichen Aktualisierungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken Rechnung zu tragen. Die neueste Version dieser Datenschutzrichtlinie wird immer auf unserer Website verfügbar sein.